Aus dem Stress in die Ruhe.
Achtsamkeitstraining für Hochschulführungskräfte.

Im Hier und Jetzt
Führungskräften bleibt im hektischen Alltag oft wenig Raum, um durchzuatmen und präsent im gegenwärtigen Moment zu sein. Das beeinflusst nicht nur die mentale Gesundheit, sondern auch, wie Teams geführt und verantwortungsvolle Entscheidungen getroffen werden.

Achtsamkeit säen
Studien beweisen, dass eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis hilft resilienter gegenüber Stresssituationen zu werden und aus der Reaktion in die achtsame Aktion zu kommen. Das hilft nicht nur dem eigenen Wohlbefinden, sondern trägt auch zum Teamerfolg bei.
Achtsamkeitskurs für Hochschulführungskräfte
Der nächste Kurs startet am 12.05.2023

Rahmenbedingungen
Der Kurs besteht aus 10 Einheiten á 60 Minuten. Drei Termine bilden hier die Ausnahme. So findet am 23.Juni ein Intensiv-Workshop von vier Stunden statt. Die letzten 2 Termine sind als Doppelstunde mit 120 Minuten geplant. Der Kurs ist für maximal 30 Teilnehmende ausgelegt. Zielgruppe sind Mitglieder von Hochschulleitungen und andere Hochschulführungskräfte (z.B. Dekan*innen und Institutsleiter*innen, bzw. Dezernent*innen und Referatsleiter*innen)
Inhalte
Die Führungskräfte werden dabei unterstützt, eine eigene Achtsamkeitspraxis zu entwickeln bzw. diese zu stärken und die Potentiale achtsamkeitsbasierter Organisations-, Personal- und Selbstführung zu nutzen. Der Kurs verbindet hierfür individuelle, soziale und organisationale Achtsamkeitsübungen. zentrales Anliegen des Formats ist es,
Hochschulführungskräfte dabei zu unterstützen eine eigene Achtsamkeitspraxis zu entwickeln bzw. diese zu stärken und die Potentiale achtsam
Übungen
Sitz-, Geh- und Dialogmeditationen, Atemraum- und Bewegungsübungen, Body Scan und Social Body Scan werden unter Anleitung eingeübt und im Erfahrungsaustausch reflektiert. Darüber hinaus werden Formen der achtsamen Kommunikation eingesetzt, um in Prozessen kollegialer Beratung strategische Führungsfragen zu diskutieren.
Bei dem hier angebotenen Kurs handelt es sich um das Achtsam.Digital Training für Führungskräfte MBLT® 1.0 (Mindful Based Leadership Training). Näheres erfahren Sie hier.
Setzen Sie den Grundstein für eine achtsamere Hochschulkultur.
Mal fix reinschnuppern?
Atemraum-Übung

Vom Tun ins Sein kommen. Diese Übung erfordert nur 3 Minuten für eine achtsamere Haltung in Stresssituationen.
Bodyscan

Diese Übung bringt Körper und Geist wieder in Verbindung, indem der Körper gedanklich von Kopf bis Fuß abgetastet wird.
Geh-Meditation

Die Geh-Meditation eignet sich besonders für nervöse und unruhige Menschen. Sie bringt außerdem Ruhe in Stressituationen.
Klarer Kopf für achtsame Entscheidungen.