Stress reduzieren.
Kreativer lehren.

Den Alltag entzerren
Zwischen Lehrveranstaltungen, Forschung, Team- und Gremienarbeit bleibt Hochschullehrenden oft nicht viel Zeit, um durchzuatmen und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Überforderung durch Mehrfachbelastungen sowie körperliche und psychische Symptome sind häufige Begleiterscheinungen von Stress am Arbeitsplatz. Sie behindern außerdem kreative Lehransätze und Lösungen.

Achtsamkeit als Kulturtechnik
Wirksamkeitsstudien beweisen: wer regelmäßig Achtsamkeitsübungen und Meditationen in den Alltag einbaut, ermöglicht sich selbst einen souveräneren Umgang mit Stress und sogar Depressionen. Dabei geht es beim Angebot der Achtsamen Hochschulen Hessen nicht nur um gesundheitliche Aspekte, sondern auch um die Integration von Achtsamkeit in den Wertekanon der Hochschullehre.
Unsere Angebote für Hochschullehrende
Achtsamkeitskurs
Das Mindfulness Based Teacher Training (MBTT® 1.0) orientiert sich an ausgewählten Kernelementen des MBSR und bietet zielgruppenspezifische Achtsamkeitsübungen und Themen. Ziel des Kurses ist eine erhöhte Fähigkeit zur Selbstfürsorge und eine verbesserte Stressregulierung im Alltag.
AH-Ausbildung
Die AH-Ausbildung richtet sich an Hochschullehrende mit eigener etablierter Achtsamkeitspraxis und baut auf MBTT® 1.0 auf. Der Abschluss besteht aus der Zertifizierung zum Achtsamen Hochschullehrenden mittels eines Praxisprojekts inklusive Dokumentation und Projektvorstellung.
Achtsamkeitskurs für Hochschullehrende
Der nächste Kurs startet am 06.11.2023

Rahmenbedingungen
Der Kurs besteht aus 7 Einheiten á 180 Minuten, davon ein Achtsamkeitsnachmittag. Die Gruppengröße liegt bei 8 bis 15 Teilnehmenden.
Inhalte
Der inhaltliche Fokus des Kurses liegt auf der eigenen Präsenz in Lehrveranstaltungen, achtsamer Pausengestaltung, Gremien- und Teamarbeit, sowie auf dem Umgang mit digitalen Medien in Lehre und Forschung.
Übungen
Im Achtsamkeitskurs für Lehrende werden Übungen angewandt, die auf den Alltag von Hochschullehrenden abgestimmt sind: Body Scans, achtsames Yoga, Sitz- und Gehmeditationen. Die Übungen nehmen 20 Minuten in Anspruch.
Machen Sie sich selbst ein Bild!
Unsere kostenlosen Angebote to go.
Atemraum-Übung

Vom Tun ins Sein kommen. Diese Übung erfordert nur 3 Minuten für eine achtsamere Haltung in Stresssituationen.
Bodyscan

Diese Übung bringt Körper und Geist wieder in Verbindung, indem der Körper gedanklich von Kopf bis Fuß abgetastet wird.
Geh-Meditation

Die Geh-Meditation eignet sich besonders für nervöse und unruhige Menschen. Sie bringt außerdem Ruhe in Stressituationen.
achtsameren Hochschulkultur!