Das ist das AH-Team!
Hier finden Sie alle Mitglieder des Achtsame Hochschule Darmstadt Teams.

Prof. Dr. Lars Rademacher
Projektleiter Achtsame Hochschule
Die Qualifizierung als Achtsamer Hochschullehrer bringt mich auf Augenhöhe zu den Studierenden. Der ganze Mensch rückt stärker in den Mittelpunkt und das hat Konsequenzen für den Bildungsauftrag und meine Rolle als Hochschullehrer. Unser Ziel ist, in Hessen viele Orte der Achtsamkeit an den Hochschulen zu etablieren und miteinander zu vernetzen.

Prof. Dr. Carsten Zahout-Heil
Projektleiter Achtsame Hochschule
Achtsamkeit bedeutet für mich, mit wachem Geist, offenem Herzen und einem Hauch Gelassenheit dem Leben zu begegnen – ohne ständig in Gedanken die Vergangenheit zu reparieren oder die Zukunft zu planen, sondern einfach da zu sein, wo das Leben wirklich stattfindet: genau jetzt.In der Lehre bedeutet es für mich auch Studierenden einen Raum zu geben, um eigene Erfahrungen machen zu können und Ihnen nicht bloß meine zu erklären.

Prof. Dr. Werner Stork
Projektleiter Achtsame Hochschule
Achtsamkeit kann zu persönlicher Resilienz beitragen. Verkürzt gesagt geht es hierbei darum, auf sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu achten. Inzwischen sind Seminare zu Resilienz und Achtsamkeit fester Bestandteil in unserem BWL-Studium, für die es somit auch Credit Points gibt.

Janis Nold
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Achtsamkeit fördert die Wahrnehmung des Hier und Jetzt. Sie ermöglicht es uns, Entscheidungen bewusster zu treffen, indem wir unsere eigenen Erfahrungen mit etwas Abstand betrachten. So kann es uns gelingen, Stress zu reduzieren und die eigene Resilienz zu stärken. Gerade in Bildungseinrichtungen werden diese Kompetenzen den Studierenden ein Grundgerüst für ihre berufliche Zukunft bieten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!