Wo immer du bist –
sei ganz da!

Ein Bildungsangebot der Hochschule Darmstadt.

Neues Vertiefungsangebot für Erfahrene

Offen für Alle

Wir haben ein neues Kursangebot entwickelt. Egal ob Studierende, Mitarbeitende, Lehrende oder Führungskräfte, alle sind herzlich willkommen. Der Kurs findet online statt und besteht aus insgesamt 19 Einheiten.

Montags liegt der Schwerpunkt auf (Selbst-)Mitgefühl. So lernen die Teilnehmenden nachsichtiger mit sich selbst und anderen zu werden.

Mittwochs wird der Fokus auf Achtsamkeit gesetzt. Hier werden die Teilnehmenden durch verschiedene Meditationsübungen geleitet. 

Der Kurs wird von Linda Hülsmann geleitet. Sie hat bereits viel Erfahrung im Achtsamkeitsbereich und hat die Gabe Kurse mit Ruhe und Einfühlungsvermögen zu leiten. 

mit gezielter entspannung und passenden achtsamkeitsuebungen den druck aus dem studienalltag zu nehmen

Vertiefungsangebot
für Erfahrene

  • Startdatum
    0:00
  • Enddatum
    0:00
  • Dauer
    19x Veranstaltungen
  • Kurslänge
    45 Minuten

Rahmenbedingungen

Der Kurs besteht aus 19 Einheiten á 45 Minuten. Die Gruppengröße ist auf maximal 50 Teilnehmende festgelegt. Dieser Kurs ist für Studierende, Mitarbeitende, Lehrende und Führungskräfte geöffnet.

Inhalte

Montags: Die Inhalte fokussieren sich auf Mitgefühl mit sich selbst und anderen. Hierzu werden verschiedene Übungen durchgeführt. Außerdem werden die Teilnehmenden regelmäßig  in den Erfahrungsaustausch gehen.

Mittwochs: Die Inhalte fokussieren sich auf verschiedene Achtsamkeitspraktiken. Das gemeinsame Meditieren steht hierbei im Vordergrund. So kann der Kurs nachhaltig motivieren seine eigene Praxis zu erweitern und zu vertiefen.

Übungen

Bodyscan mit Dankbarkeit, Metta-Meditation, Mitfühlend mit Widerstand, Verlangen und inneren Mustern umgehen, Atemmeditation, sieben Punkte Meditation, achtsame Körperübungen, klassische Sitzmeditation, Bodyscan, Gehmeditation, gemeinsames Meditieren in Stille

Termine:

19 Online-Termine á 45 Minuten, jeweils montags von 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr und mittwochs von 8:15 bis 9:00 Uhr 
24.04.2023
26.04.2023
03.05.2023
08.05.2023
10.05.2023
24.05.2023
31.05.2023
05.06.2023
07.06.2023
12.06.2023
14.06.2023
19.06.2023
21.06.2023
26.06.2023
28.06.2023
03.07.2023
05.07.2023
10.07.2023
12.07.2023

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Zustimmung und Erklärung

  • Mit dem Absenden stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
  • Ich bin im Sommersemester 2023 Mitarbeitende*r an einer hessischen Hochschule angestellt
Preis (EUR) 0.00€
  • Teilnehmende
    43 von 50 belegt
  • Kursname
    Vertiefungskurs für Erfahrene
  • Ort
    Online, via Zoom oder BBB, Germany
  • Info
    19 Einheiten á 45 Minuten
  • Kontakt
    E-Mail: achtsamkeit@h-da.de

Danke für Ihre Buchung!

Sie erhalten mit einer separaten Mail die Bestätigung Ihrer Anmeldung und weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Email-Adresse. Bitte schauen Sie ggf. auch in Ihrem Spam-Ordner nach. <br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
Da die Bestätigungsmail manuell versendet wird, kann dies bis zu einem Werktag dauern. Wir bitten um entsprechende Geduld und Verständnis.

Mit Achtsamkeit gelassener durch den Hochschulalltag.

Mentale Belastung senken

Stress im Studium, Prüfungsangst, er­zwun­gene digitale Lehre: Der Hochschul­alltag verlangt allen Beteiligten viel ab. Diese dauer­hafte Überbelastung kann sich auf emotio­naler, psychischer und körper­licher Ebene niederschlagen. Achtsamkeits­training kann helfen hier wieder in eine gesunde Balance zu kommen.

Resilienz stärken

Resilienz ist eine Zukunfts­kompetenz, die allen Hochschul­angehörigen im Studium und in der Arbeitswelt Vorteile verschafft. Studien belegen, dass regelmäßiges Achtsamkeits­training dabei unterstützt, Heraus­forde­rungen besser bewältigen zu können und widerstandsfähiger gegenüber Belastungen und Krisen zu werden.

Bildungskultur verändern

Achtsamkeit ermöglicht Handlungs­spielräume für bewusste Ver­ände­rung. Lehre, Lernen und Privatleben werden derzeit durch tiefgreifende Digitalisierungsprozesse vor neue Herausforderungen gestellt. Unser An­gebot möchte zum Umdenken und zu neuem Handeln anregen, um die Lehr-, Lern- und Bildungskultur nachhaltig zu verändern.

Wer sind Sie?

Studierende

Lehrende

Führungs-
kräfte
Hochschul-
mitarbeitende

Sehnsucht nach innerer Ruhe?
Achtsamkeits­übungen für zwischendurch

Atemraum-Übung

Diese Übung hilft in Stresssituationen, um den Raum zwischen Reiz und Reaktion zu gestalten.

Vom Tun ins Sein kommen. Diese Übung erfordert nur 3 Minuten für eine achtsamere Haltung in Stresssituationen.

Bodyscan

Diese Achtsamkeitsübung erfasst den gesamten Körper, um ihn wieder mit dem Geist in Verbindung zu bringen und Stress abzubauen.

Diese Übung bringt Körper und Geist wieder in Verbindung, indem der Körper gedanklich von Kopf bis Fuß abgetastet wird.

Geh-Meditation

Nicht jede Achtsamkeitsübung muss im Sitzen oder Liegen geschehen. Diese Übung bringt Sie in die achtsame Bewegung, sowohl in geschlossenen Räumen, als auch draußen in der Natur.

Die Geh-Meditation eignet sich besonders für nervöse und unruhige Menschen. Sie bringt außerdem Ruhe in Stressituationen.

Unsere neusten Beiträge

Stress, psychische Belastungen und der Glaube an Multitasking sind mittlerweile häufige Begleiter in Studium und Beruf. Das Projekt „Achtsame Hochschule“ untersucht und vermittelt zugleich zentrale Methoden und Verfahren, wie man mit sich selbst und anderen achtsam und resillient umgehen kann. Dieses Thema in Forschung und Lehre für Studierende und Mitarbeiter*innen gleichermaßen zu adressieren, ist eine großartige Chance an der Hochschule Darmstadt und ich freue mich sehr, dass dieses Vorhaben kooperative und interdisziplinär aufgegriffen wird.

Prof. Dr. Stefan Schmunk

Dekan am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt

Unsere Kooperationspartner:

logo der gesundheitskasse aok hessen, die das projekt achtsame hochschule darmstadt fördert

Dieses Forschungstransferprojekt wird gefördert und finanziert durch die AOK Hessen.

Wir nutzen die Trainingsangebote für Hochschulangehörige der Achtsam.Digital GmbH & Co. KG.

Wer?

Studierende

Hochschulmitarbeitende

Führungspersonal

Dozent*innen

Social Media

Instagram

LinkedIn

Wichtig

Presse

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Pin It on Pinterest